top of page
Services in der Santé Sälipark Olten
Klicken Sie auf das dazugehörige Bild für mehr Infos zu unseren Dienstleistungen. Sie finden Ihren gewünschten Service gerade nicht? Kein Problem, wir sind Ihnen gerne persönlich hier behilflich.

Allergie-Check
Rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet an Allergien – Tendenz steigend. Gehören auch Sie dazu?
Unter einer Allergie oder allergischen Erkrankung versteht man eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen harmlose fremde Stoffe (Allergene). Die Symptome treten meist sofort oder wenige Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Wenn Sie unter einem der folgenden Symptome leiden, könnte eine Allergie die Ursache sein:
• Verstopfte, juckende und laufende Nase?
• Häufiges Niesen, Niesattacken?
• Brennende, gereizte, gerötete oder geschwollene Augen?
• Hautausschläge, z.B. Ekzeme, Nesselfieber?
• Juckreiz und Schwellung an Lippen und Zunge?
• Atembeschwerden, z.B. Husten, Asthma, Atemnot?
Die häufigsten Überempfindlichkeiten werden von Pollen, Katzen- oder Hundeepithelien, Hausstaubmilben und Schimmelpilzen ausgelöst. Ist das Allergen bekannt, können Betroffene Schutzmassnahmen ergreifen oder den Auslöser meiden.
Unser Allergie-Check gibt Ihnen rasch Auskunft über die häufigsten Atemwegsallergien.
Mit Hilfe eines Schnelltests wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht, die häufig für allergische Reaktionen der Nase, der Augen und der Atemwege verantwortlich sind. Um zudem zu verhindern, dass eine Allergie wegen Nichtwissen zu chronischen Beschwerden führt – beispielsweise chronisches Asthma aufgrund von allergischem Schnupfen – sollte möglichst rasch ein Test durchgeführt werden.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihren Allergie-Check:
Unter einer Allergie oder allergischen Erkrankung versteht man eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen harmlose fremde Stoffe (Allergene). Die Symptome treten meist sofort oder wenige Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Wenn Sie unter einem der folgenden Symptome leiden, könnte eine Allergie die Ursache sein:
• Verstopfte, juckende und laufende Nase?
• Häufiges Niesen, Niesattacken?
• Brennende, gereizte, gerötete oder geschwollene Augen?
• Hautausschläge, z.B. Ekzeme, Nesselfieber?
• Juckreiz und Schwellung an Lippen und Zunge?
• Atembeschwerden, z.B. Husten, Asthma, Atemnot?
Die häufigsten Überempfindlichkeiten werden von Pollen, Katzen- oder Hundeepithelien, Hausstaubmilben und Schimmelpilzen ausgelöst. Ist das Allergen bekannt, können Betroffene Schutzmassnahmen ergreifen oder den Auslöser meiden.
Unser Allergie-Check gibt Ihnen rasch Auskunft über die häufigsten Atemwegsallergien.
Mit Hilfe eines Schnelltests wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht, die häufig für allergische Reaktionen der Nase, der Augen und der Atemwege verantwortlich sind. Um zudem zu verhindern, dass eine Allergie wegen Nichtwissen zu chronischen Beschwerden führt – beispielsweise chronisches Asthma aufgrund von allergischem Schnupfen – sollte möglichst rasch ein Test durchgeführt werden.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihren Allergie-Check:

Blasenentzündungs-Check
Aktives Sexleben, Kälte, ein nasser Badeanzug, aber auch Stress und Erschöpfung können eine Blasenentzündung verursachen.
Diese äussert sich in Symptomen wie:
• Schmerzen beim Wasserlösen
• Ständig das Gefühl auf die Toilette zu müssen
• Wasserlösen in kleinen Mengen
Mittels Blasenentzündungs-Check kann nachgewiesen werden, ob eine Infektion und Entzündung vorliegt. Der Test weist mit dem Urin ausgeschiedene Stoffe nach und kann dadurch Hinweise aufzeigen, ob ein bakterieller Infekt vorliegt.
Wir führen den Test in einer diskreten und entspannten Atmosphäre durch. Wir überprüfen Ihre Symptome, den Urinstatus und klären Sie über die mögliche Behandlung auf. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Nachbehandlung und Vorbeugung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ihren Blasenentzündungs-Check:
Diese äussert sich in Symptomen wie:
• Schmerzen beim Wasserlösen
• Ständig das Gefühl auf die Toilette zu müssen
• Wasserlösen in kleinen Mengen
Mittels Blasenentzündungs-Check kann nachgewiesen werden, ob eine Infektion und Entzündung vorliegt. Der Test weist mit dem Urin ausgeschiedene Stoffe nach und kann dadurch Hinweise aufzeigen, ob ein bakterieller Infekt vorliegt.
Wir führen den Test in einer diskreten und entspannten Atmosphäre durch. Wir überprüfen Ihre Symptome, den Urinstatus und klären Sie über die mögliche Behandlung auf. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Nachbehandlung und Vorbeugung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ihren Blasenentzündungs-Check:

Blisterservice & PMC-Check (Wochendosiersystem)
Bei einer regelmässigen Medikamenteneinnahme ist es nicht immer einfach, den Überblick zu bewahren. Habe ich eine Tablette vergessen? Wurde diese zum richtigen Zeitpunkt eingenommen? Die Handhabung verlangt Zeit und Konzentration.
Mit dem Blisterservice gibt es keine Unsicherheit mehr bei Ihrer Medikamenteneinnahme. Mit den vordosierten Blistern haben Sie die richtigen Medikamente einfach und schnell zur Hand.
In einem Beratungsgespräch informieren wir Sie über die Vorteile, den Preis, die Vergütung über die Krankenversicherung und über das weitere Vorgehen.
Mit dem Blisterservice gibt es keine Unsicherheit mehr bei Ihrer Medikamenteneinnahme. Mit den vordosierten Blistern haben Sie die richtigen Medikamente einfach und schnell zur Hand.
In einem Beratungsgespräch informieren wir Sie über die Vorteile, den Preis, die Vergütung über die Krankenversicherung und über das weitere Vorgehen.

Blutdruckmessung
Bluthochdruck ist in der heutigen Gesellschaft weit verbreitet. Stress, ungesunde Ernährung und Rauchen gehören zu den Risikofaktoren.
Erste Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Unwohlsein werden oft nicht ernst genommen und mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Wertvolle Zeit verstreicht. Bis unter Umständen eines Tages die Diagnose Herzschwäche, Nierenfunktionsstörungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall lautet.
Bei rechtzeitiger Behandlung des Bluthochdrucks können viele Folgeschäden vermieden werden.
Mit einer Blutdruckmessung bei Santé Sälipark erfahren Sie, wie es um Ihr Herz und Ihren Kreislauf steht. Wir messen Ihren Blutdruck, angepasst auf Ihre Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre Blutdruckmessung:
Erste Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Unwohlsein werden oft nicht ernst genommen und mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Wertvolle Zeit verstreicht. Bis unter Umständen eines Tages die Diagnose Herzschwäche, Nierenfunktionsstörungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall lautet.
Bei rechtzeitiger Behandlung des Bluthochdrucks können viele Folgeschäden vermieden werden.
Mit einer Blutdruckmessung bei Santé Sälipark erfahren Sie, wie es um Ihr Herz und Ihren Kreislauf steht. Wir messen Ihren Blutdruck, angepasst auf Ihre Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre Blutdruckmessung:

Blutzuckermessung
Die Hälfte aller Zuckerkranken wissen gar nicht, dass sie an Diabetes Typ 2 leiden. Bei einem erhöhten Blutzucker-Wert äussert sich dies in Symptomen wie anhaltende Abgeschlagenheit, bei stark erhöhten Werten mit einem starken Durstgefühl. Eine Früherkennung von Diabetes mellitus schützt Sie vor gesundheitlichen Risiken.
Mit einer Blutzuckermessung erfahren Sie, ob ein Diabetes-Risiko besteht. Ein Tropfen Blut genügt, um Ihren Blutzucker zu messen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ihre Blutzuckermessung:
Mit einer Blutzuckermessung erfahren Sie, ob ein Diabetes-Risiko besteht. Ein Tropfen Blut genügt, um Ihren Blutzucker zu messen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ihre Blutzuckermessung:

CRP-Check
Leiden Sie unter einem der folgenden Symptome?
Dann könnte dies der Auslöser für einen Infekt oder Entzündung sein:
• Fieber?
• Grippesymptome?
• Starker, kaum stillbarer Husten?
• Starke Halsschmerzen?
• Lokale Entzündungszeichen (Schwellung, Rötung)?
Bei schweren bakteriellen Infektionen kommt es innerhalb eines Tages (oder 24h) zu einem starken Anstieg des C-reaktiven Proteins (CRP), der bei viralen Infektionen schwächer ausfällt oder ausbleibt. Ein erheblich erhöhter CRP-Wert kann ein Hinweis auf die Notwendigkeit von Antibiotika oder einer bestmöglich angepassten Medikation sein.
Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests bestimmen wir innerhalb von 5 Minuten Ihren aktuellen Entzündungswert (CRP). Aufgrund des gemessenen CRP-Wertes lässt sich bestimmen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Entzündung handelt. Zudem zeigt der Wert an, wie schwer eine Entzündung ist. Bei einer Nachkontrolle (z.B. nach Antibiotikaeinnahme) kann nachgewiesen werden, ob die Therapie gewirkt hat.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um Ihren CRP-Check durchzuführen:
Dann könnte dies der Auslöser für einen Infekt oder Entzündung sein:
• Fieber?
• Grippesymptome?
• Starker, kaum stillbarer Husten?
• Starke Halsschmerzen?
• Lokale Entzündungszeichen (Schwellung, Rötung)?
Bei schweren bakteriellen Infektionen kommt es innerhalb eines Tages (oder 24h) zu einem starken Anstieg des C-reaktiven Proteins (CRP), der bei viralen Infektionen schwächer ausfällt oder ausbleibt. Ein erheblich erhöhter CRP-Wert kann ein Hinweis auf die Notwendigkeit von Antibiotika oder einer bestmöglich angepassten Medikation sein.
Mittels einiger Tropfen Blut aus der Fingerkuppe und eines hochtechnologischen Schnelltests bestimmen wir innerhalb von 5 Minuten Ihren aktuellen Entzündungswert (CRP). Aufgrund des gemessenen CRP-Wertes lässt sich bestimmen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Entzündung handelt. Zudem zeigt der Wert an, wie schwer eine Entzündung ist. Bei einer Nachkontrolle (z.B. nach Antibiotikaeinnahme) kann nachgewiesen werden, ob die Therapie gewirkt hat.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um Ihren CRP-Check durchzuführen:

Erektionsstörung
Erektionsstörungen sind weit verbreitet. Ungefähr die Hälfte der Männer in der Schweiz zwischen 40 und 70 Jahren sind davon betroffen. Und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an einer erektilen Dysfunktion zu erkranken.
Doch was genau sind Erektionsstörungen? Der Begriff bezeichnet die ungenügende oder fehlende Erektion des Penis im Zustand sexueller Erregung. Es handelt sich dabei allerdings erst um eine Störung, wenn die Probleme über einen längeren Zeitraum (mindestens ein halbes Jahr) und bei mehr als zwei Drittel der Versuche auftreten. Kommen Erektionsprobleme dagegen hin und wieder vor, ist dies völlig normal.
In der Umgangssprache wird bei Erektionsstörungen häufig von Impotenz gesprochen, wobei die erektile Dysfunktion nur eine Form der Impotenz (Impotentia coeundi) darstellt und sich der Begriff auch auf Unfruchtbarkeit beziehen kann (Impotentia generandi).
Welche Ursachen für Erektionsstörungen gibt es?
• Stress
• Leistungsdruck und Versagensängste
• Depressionen
• Erkrankungen im Herz-Kreislaufbereich mit möglichen Gefässschädigungen
• Diabetes
• Neurologische Erkrankungen
• Hormonelle Störungen
• Ungesunder Lebensstil (Alkohol- und Nikotinkonsum, Übergewicht)
Bei Santé Sälipark können Sie mögliche Gründe Ihres Problems abklären lassen. Dabei zeigt sich, ob die Auslöser der Erektionsstörung eher im körperlichen oder psychischen Bereich liegen. In diskreter Umgebung wird die mögliche Behandlung von einer Fachperson erläutert und Tipps zur Vorbeugung gegeben.
Doch was genau sind Erektionsstörungen? Der Begriff bezeichnet die ungenügende oder fehlende Erektion des Penis im Zustand sexueller Erregung. Es handelt sich dabei allerdings erst um eine Störung, wenn die Probleme über einen längeren Zeitraum (mindestens ein halbes Jahr) und bei mehr als zwei Drittel der Versuche auftreten. Kommen Erektionsprobleme dagegen hin und wieder vor, ist dies völlig normal.
In der Umgangssprache wird bei Erektionsstörungen häufig von Impotenz gesprochen, wobei die erektile Dysfunktion nur eine Form der Impotenz (Impotentia coeundi) darstellt und sich der Begriff auch auf Unfruchtbarkeit beziehen kann (Impotentia generandi).
Welche Ursachen für Erektionsstörungen gibt es?
• Stress
• Leistungsdruck und Versagensängste
• Depressionen
• Erkrankungen im Herz-Kreislaufbereich mit möglichen Gefässschädigungen
• Diabetes
• Neurologische Erkrankungen
• Hormonelle Störungen
• Ungesunder Lebensstil (Alkohol- und Nikotinkonsum, Übergewicht)
Bei Santé Sälipark können Sie mögliche Gründe Ihres Problems abklären lassen. Dabei zeigt sich, ob die Auslöser der Erektionsstörung eher im körperlichen oder psychischen Bereich liegen. In diskreter Umgebung wird die mögliche Behandlung von einer Fachperson erläutert und Tipps zur Vorbeugung gegeben.

Hauslieferservice
Die Apotheke Drogerie Santé Sälipark hat aufgrund der besonderen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ihren Hauslieferdienst ausgebaut. Das Vorgehen ist ganz einfach: Sie bestellen per Telefon 062 296 81 21 oder E-Mail die gewünschte Ware, die Beratung wird bei der telefonischen Bestellung oder bei der telefonischen Ankündigung der Lieferung gemacht.
Die Übergabe der Lieferung geschieht kontaktlos. Die Ware wird in den Milchkasten gelegt und die Empfängerin bzw. der Empfänger wird sogleich telefonisch darauf aufmerksam gemacht, dass diese abholbereit ist. Dabei kann der Frankenbetrag in ein Couvert in den Milchkasten gelegt werden oder wenn gewünscht, kann auch eine Rechnung ausgestellt werden.
Dieser Lieferservice beschränkt sich auf Olten und Umgebung. Für nicht rezeptpflichtige Medikamente werden die Gemeinden Winznau, Obergösgen Lostorf und Stüsslingen von der Centro Drogerie in Lostorf bedient.
Die Auslieferung erfolgt innerhalb von 4-8 Stunden gratis von Santé Sälipark oder wenn es noch schneller gehen soll von Collectors mit einem Aufpreis von Fr. 4.50 - also schneller als das Internet!
Die Übergabe der Lieferung geschieht kontaktlos. Die Ware wird in den Milchkasten gelegt und die Empfängerin bzw. der Empfänger wird sogleich telefonisch darauf aufmerksam gemacht, dass diese abholbereit ist. Dabei kann der Frankenbetrag in ein Couvert in den Milchkasten gelegt werden oder wenn gewünscht, kann auch eine Rechnung ausgestellt werden.
Dieser Lieferservice beschränkt sich auf Olten und Umgebung. Für nicht rezeptpflichtige Medikamente werden die Gemeinden Winznau, Obergösgen Lostorf und Stüsslingen von der Centro Drogerie in Lostorf bedient.
Die Auslieferung erfolgt innerhalb von 4-8 Stunden gratis von Santé Sälipark oder wenn es noch schneller gehen soll von Collectors mit einem Aufpreis von Fr. 4.50 - also schneller als das Internet!

Herz-Check
Die Gesundheit des Herzens und des Kreislaufs wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst.
Neun von zehn Herzinfarkte und Hirnschläge werden von Faktoren beeinflusst, die sich messen und kontrollieren lassen. Diese Risikofaktoren lassen sich durch ein gesundheitsbewusstes Verhalten ausschalten oder verbessern und sind die Grundpfeiler für einen gesunden Herz-Kreislauf. Wenn Sie Ihre Risikofaktoren kennen, können Sie aktiv etwas dagegen tun.
Risikofaktoren welche die Gesundheit beeinflussen:
Alter, 40+
Diabetes
familiäres Risiko
hohe Cholesterin-Werte
hoher Blutdruck
Nikotin
Stress
Mit einem HerzCheck in der Rotpunkt Apotheke erfahren Sie, wie es um Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit steht. Der HerzCheck gibt Ihnen Aufschluss über Ihr persönliches Risikoprofil. Gemessen wird der Blutdruck inkl. Medikationscheck, der Blutzucker, der Bauchumfang und das Cholesterin. Sie erhalten eine fundierte Beratung zur Risiko-Gewichtung der Messwerte und Ihr individuelles Risikoprofil wird mit Empfehlungen in Ihrem persönlichen Herz-Pass eingetragen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin:
Neun von zehn Herzinfarkte und Hirnschläge werden von Faktoren beeinflusst, die sich messen und kontrollieren lassen. Diese Risikofaktoren lassen sich durch ein gesundheitsbewusstes Verhalten ausschalten oder verbessern und sind die Grundpfeiler für einen gesunden Herz-Kreislauf. Wenn Sie Ihre Risikofaktoren kennen, können Sie aktiv etwas dagegen tun.
Risikofaktoren welche die Gesundheit beeinflussen:
Alter, 40+
Diabetes
familiäres Risiko
hohe Cholesterin-Werte
hoher Blutdruck
Nikotin
Stress
Mit einem HerzCheck in der Rotpunkt Apotheke erfahren Sie, wie es um Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit steht. Der HerzCheck gibt Ihnen Aufschluss über Ihr persönliches Risikoprofil. Gemessen wird der Blutdruck inkl. Medikationscheck, der Blutzucker, der Bauchumfang und das Cholesterin. Sie erhalten eine fundierte Beratung zur Risiko-Gewichtung der Messwerte und Ihr individuelles Risikoprofil wird mit Empfehlungen in Ihrem persönlichen Herz-Pass eingetragen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin:

Impfung
Impfungen sind vorbeugende Massnahmen, die verschiedene Infektionskrankheiten mit gefährlichen Auswirkungen verhindern können. Vor allem vor Tropenreisen sollte man seinen Impfstatus überprüfen.
Grundsätzlich lohnt es sich aber auch, den Impfstatus nicht nur vor einer Reise zu überprüfen. Was die wenigsten Personen wissen: Die Impfung gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sollte mit 25 und 45 Jahren aufgefrischt und ab 65 Jahren alle zehn Jahre wiederholt werden.
In der Apotheke erklären wir Ihnen den Sinn und Zweck der Impfungen. Wir treffen mit Ihnen zusammen die Entscheidung ob eine Impfung nötig ist und wir helfen Ihnen auch nachzuvollziehen, welcher Schutz besteht, wenn das Impfbüchlein verloren gegangen ist.
Sie möchten Ihren Impfstatus überprüfen?
Bringen Sie dazu Ihren Impfausweis mit.
Wir prüfen alle Einträge in Ihrem bisherigen Impfausweis und erstellen eine verständliche Übersicht über Ihre Impfungen.
Falls Impfungen nötig oder sinnvoll sein sollten, erstellen wir für Sie einen Nachholimpfplan.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin:
Grundsätzlich lohnt es sich aber auch, den Impfstatus nicht nur vor einer Reise zu überprüfen. Was die wenigsten Personen wissen: Die Impfung gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sollte mit 25 und 45 Jahren aufgefrischt und ab 65 Jahren alle zehn Jahre wiederholt werden.
In der Apotheke erklären wir Ihnen den Sinn und Zweck der Impfungen. Wir treffen mit Ihnen zusammen die Entscheidung ob eine Impfung nötig ist und wir helfen Ihnen auch nachzuvollziehen, welcher Schutz besteht, wenn das Impfbüchlein verloren gegangen ist.
Sie möchten Ihren Impfstatus überprüfen?
Bringen Sie dazu Ihren Impfausweis mit.
Wir prüfen alle Einträge in Ihrem bisherigen Impfausweis und erstellen eine verständliche Übersicht über Ihre Impfungen.
Falls Impfungen nötig oder sinnvoll sein sollten, erstellen wir für Sie einen Nachholimpfplan.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin:

Kompressionsstrümpfe
Mit Kompressionsstrümpfen können Sie aktiv etwas für die Gesundheit Ihrer Beine tun.
Die Strümpfe enthalten elastische Fasern, die einen definiert verlaufenden Druck auf die Beine ausüben und nachweislich medizinisch wirksam sind. Sie helfen, müde und schwere Beine in Schwung zu bringen und Krampfadern sowie schwere Venenkrankheiten zu verhindern oder zu mildern.
Damit die Kompressionsstrümpfe optimal wirken und passen, nehmen wir eine persönliche morgendliche Messung vor. Das Strumpfmodell wird nach Ihren Massen und Bedürfnissen ausgesucht. Zudem erhalten Sie Tipps für das korrekte An- und wieder Ausziehen sowie zur Pflege der Kompressionsstrümpfe.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin:
Die Strümpfe enthalten elastische Fasern, die einen definiert verlaufenden Druck auf die Beine ausüben und nachweislich medizinisch wirksam sind. Sie helfen, müde und schwere Beine in Schwung zu bringen und Krampfadern sowie schwere Venenkrankheiten zu verhindern oder zu mildern.
Damit die Kompressionsstrümpfe optimal wirken und passen, nehmen wir eine persönliche morgendliche Messung vor. Das Strumpfmodell wird nach Ihren Massen und Bedürfnissen ausgesucht. Zudem erhalten Sie Tipps für das korrekte An- und wieder Ausziehen sowie zur Pflege der Kompressionsstrümpfe.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin:

Nieren-Check
Die chronische Nierenerkrankung ist weit verbreitet. Jede zehnte Person weltweit hat heute Nieren mit eingeschränkter Funktionsfähigkeit. Bei einem von drei Europäern besteht zudem ein erhöhtes Risiko.
Diabetes?
Hoher Blutdruck?
Raucher?
Gewichtsprobleme?
Belastungen wie erhöhter Blutdruck, Übergewicht, Nikotin und Diabetes setzen den Nieren zu. Sie verlieren ihre Funktionsfähigkeit der Blutreinigung und Wasserausscheidung, dies meist langsam und oft unbemerkt. Die Früherkennung eines Nierenleidens ist deshalb entscheidend. Es können entsprechende Massnahmen ergriffen werden, welche die Erkrankung verlangsamen und schwerwiegende Massnahmen wie Dialyse oder Transplantation verhindern.
Mit einem zuverlässigen, hochtechnologischen Test und einigen Tropfen Urin klären wir schnell und einfach Ihr allfälliges Risiko einer chronischen Nierenerkrankung ab. Mittels des ACR-Tests kann der quantitative Nachweis von Albumin, Kreatinin und dem Albumin/Kreatinin Verhältnis im Urin gemessen werden, was eine frühzeitige Erkennung von Nieren- und Gefässerkrankungen liefert. Wir interpretieren Ihre Messresultate mit dem notwendigen Wissen, empfehlen Ihnen die geeigneten Therapiemassnahmen oder wenn nötig den Besuch beim Arzt.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für den Nieren-Check:
Diabetes?
Hoher Blutdruck?
Raucher?
Gewichtsprobleme?
Belastungen wie erhöhter Blutdruck, Übergewicht, Nikotin und Diabetes setzen den Nieren zu. Sie verlieren ihre Funktionsfähigkeit der Blutreinigung und Wasserausscheidung, dies meist langsam und oft unbemerkt. Die Früherkennung eines Nierenleidens ist deshalb entscheidend. Es können entsprechende Massnahmen ergriffen werden, welche die Erkrankung verlangsamen und schwerwiegende Massnahmen wie Dialyse oder Transplantation verhindern.
Mit einem zuverlässigen, hochtechnologischen Test und einigen Tropfen Urin klären wir schnell und einfach Ihr allfälliges Risiko einer chronischen Nierenerkrankung ab. Mittels des ACR-Tests kann der quantitative Nachweis von Albumin, Kreatinin und dem Albumin/Kreatinin Verhältnis im Urin gemessen werden, was eine frühzeitige Erkennung von Nieren- und Gefässerkrankungen liefert. Wir interpretieren Ihre Messresultate mit dem notwendigen Wissen, empfehlen Ihnen die geeigneten Therapiemassnahmen oder wenn nötig den Besuch beim Arzt.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für den Nieren-Check:

Pille danach
Es gibt verschiedene Methoden, um sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen. An erster Stelle steht die Antibabypille, gefolgt von Präservativ und Spirale.
Trotz Verhütungsmittel kann es ungewollt zu einer Schwangerschaft kommen. Unregelmässige Einnahme, Durchfall oder Erbrechen können die Wirkung der Pille mindern, und auch ein geplatztes Kondom kann zu einer ungewollten Schwangerschaft führen. Noch höher ist das Risiko, wenn gar kein Verhütungsmittel angewendet wird.
Sind Sie nicht sicher, ob Sie ungewollt schwanger sind?
Kondom versagt?
Pille vergessen?
Keine Verhütung angewendet?
Durchfall, Erbrechen?
Einnahmen von Antiobiotika?
Am Stillen?
Rechtzeitig angewendet kann die Notfallverhütung in Form der «Pille danach» eine ungewollte Schwangerschaft verhindern.
Seit März 2016 gibt es eine neue Sorte, welche noch sicherer ist. Die Wahrscheinlichkeit nach einer Verhütungspanne ungewollt schwanger zu werden ist gross. Ohne Notfallverhütung beläuft sich diese auf 5.5 Prozent. Mit Einnahme der «Pille danach» lässt sich das Risiko schwanger zu werden auf bis zu 0.9 Prozent minimieren. Damit die Wirkung am grössten ist, sollten Sie aber auf keinen Fall länger als 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr warten. Mit jedem Tag, den Sie zuwarten, verringert sich die Wirkung der «Pille danach». Suchen Sie deshalb frühzeitig die Apotheke auf. In einer diskreten und vertrauensvollen Atmosphäre klären wir Sie über die Notfallverhütung auf.
Trotz Verhütungsmittel kann es ungewollt zu einer Schwangerschaft kommen. Unregelmässige Einnahme, Durchfall oder Erbrechen können die Wirkung der Pille mindern, und auch ein geplatztes Kondom kann zu einer ungewollten Schwangerschaft führen. Noch höher ist das Risiko, wenn gar kein Verhütungsmittel angewendet wird.
Sind Sie nicht sicher, ob Sie ungewollt schwanger sind?
Kondom versagt?
Pille vergessen?
Keine Verhütung angewendet?
Durchfall, Erbrechen?
Einnahmen von Antiobiotika?
Am Stillen?
Rechtzeitig angewendet kann die Notfallverhütung in Form der «Pille danach» eine ungewollte Schwangerschaft verhindern.
Seit März 2016 gibt es eine neue Sorte, welche noch sicherer ist. Die Wahrscheinlichkeit nach einer Verhütungspanne ungewollt schwanger zu werden ist gross. Ohne Notfallverhütung beläuft sich diese auf 5.5 Prozent. Mit Einnahme der «Pille danach» lässt sich das Risiko schwanger zu werden auf bis zu 0.9 Prozent minimieren. Damit die Wirkung am grössten ist, sollten Sie aber auf keinen Fall länger als 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr warten. Mit jedem Tag, den Sie zuwarten, verringert sich die Wirkung der «Pille danach». Suchen Sie deshalb frühzeitig die Apotheke auf. In einer diskreten und vertrauensvollen Atmosphäre klären wir Sie über die Notfallverhütung auf.

Reiseberatung
Europa, Asien, Afrika, Australien und Amerika, Gruppenreise oder Individual-Tourismus wir beraten Sie kompetent zu reisemedizinischen Fragen. Wir verwenden modernste Informationstechnologie (Tropimed, safetravel) als Grundlage für aktuelle Daten und stellen Ihnen gerne Ihr presönliches Reisedossier zusammen.
Denken Sie früh genug an die Reisevorbereitung, denn falls Sie noch Impfungen benötigen, sollten sie möglicht früh Ihren Impfstatus abklären um genügend Zeit für allfällige Impftermine (beim Arzt/Tropenarzt) zu vereinbaren.
Die Erstellung eines Reisedossiers benötigt etwas Zeit und einige Angaben von Ihrer Seite (Reiseroute, Datum, Alter der Reisenden etc...).
Reiseapotheke
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke kann Ihnen auf Reisen viele Unannehmlichkeiten ersparen - aber was sollte alles darin enthalten sein? Dschungel-Trekking, Strandurlaub oder doch eher Bergsteigen? Eine gute Reiseapotheke ist dem Reisenden, der Art und des Ortes der Reise individuell anzupassen. Lassen Sie sich bei uns beraten, damit wir gemeinsam Ihre Reiseapotheke optimal bestücken können.
Wasseraufbereitung und Hygiene
Nicht überall ist Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität verfügbar. Mittels Tabletten, UV-Licht oder anderen Methoden lässt sich Wasser in trinkbarer Qualität herstellen. Wir beraten Sie gerne. Auch die Hygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit auf Reisen. Ob Händedesinfektion, persönliche Hygiene oder Hygiene bei Nahrungsmitteln, nur bei korrekter Anwendung und Einhaltung wichtiger Grundregeln bringen die Massnahmen den gewünschten Nutzen. Information und Instruktion erhalten Sie bei Santé Sälipark.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:
Denken Sie früh genug an die Reisevorbereitung, denn falls Sie noch Impfungen benötigen, sollten sie möglicht früh Ihren Impfstatus abklären um genügend Zeit für allfällige Impftermine (beim Arzt/Tropenarzt) zu vereinbaren.
Die Erstellung eines Reisedossiers benötigt etwas Zeit und einige Angaben von Ihrer Seite (Reiseroute, Datum, Alter der Reisenden etc...).
Reiseapotheke
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke kann Ihnen auf Reisen viele Unannehmlichkeiten ersparen - aber was sollte alles darin enthalten sein? Dschungel-Trekking, Strandurlaub oder doch eher Bergsteigen? Eine gute Reiseapotheke ist dem Reisenden, der Art und des Ortes der Reise individuell anzupassen. Lassen Sie sich bei uns beraten, damit wir gemeinsam Ihre Reiseapotheke optimal bestücken können.
Wasseraufbereitung und Hygiene
Nicht überall ist Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität verfügbar. Mittels Tabletten, UV-Licht oder anderen Methoden lässt sich Wasser in trinkbarer Qualität herstellen. Wir beraten Sie gerne. Auch die Hygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit auf Reisen. Ob Händedesinfektion, persönliche Hygiene oder Hygiene bei Nahrungsmitteln, nur bei korrekter Anwendung und Einhaltung wichtiger Grundregeln bringen die Massnahmen den gewünschten Nutzen. Information und Instruktion erhalten Sie bei Santé Sälipark.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:

Vaginalbeschwerden-Check
Probleme im Vaginalbereich können viele Ursachen haben. Dabei sind die Probleme meistens nicht nur unangenehm sondern oft auch schmerzhaft. Zudem ist das Risiko einer Wiederinfektion sehr hoch. Ist der Vaginalbereich zu wenig sauer und mit schützenden Milchsäurebakterien besetzt, vermehren sich Pilze und/oder Bakterien übermässig und machen Beschwerden.
Mit einer persönlichen Abklärung bestimmen wir die Ursache für Ihr Problem. Im Rahmen der Beratung klären wir für Sie ab, ob eine Vaginalinfektion vorliegt und es sich um einen Scheidenpilz und/oder eine bakterielle Vaginose handelt. Die Santé Sälipark führt das Beratungsgespräch in einer diskreten und entspannten Atmosphäre durch. Wir überprüfen Ihre Symptome, klären Sie über die mögliche Behandlung auf und geben Ihnen Tipps zur Vorbeugung und Nachbehandlung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:
Mit einer persönlichen Abklärung bestimmen wir die Ursache für Ihr Problem. Im Rahmen der Beratung klären wir für Sie ab, ob eine Vaginalinfektion vorliegt und es sich um einen Scheidenpilz und/oder eine bakterielle Vaginose handelt. Die Santé Sälipark führt das Beratungsgespräch in einer diskreten und entspannten Atmosphäre durch. Wir überprüfen Ihre Symptome, klären Sie über die mögliche Behandlung auf und geben Ihnen Tipps zur Vorbeugung und Nachbehandlung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin:

Wundversorgung
Schnell kann es im Alltag zu einer Verletzung kommen, und erste Hilfe ist gefragt. Damit es bei Schnittwunden, Schürfungen und Verbrennungen nicht zu Infektionen und unschönen Narben kommt, ist eine fachgerechte Wundversorgung das A und O.
Eine fachgerechte Wundversorgung schützt vor Komplikationen und führt zu einer raschen und optimalen Wundheilung. Grundsätzlich gilt: Je schneller die Wunde behandelt wird, desto geringer ist das Risiko einer Infektion.
Bei einer akuten Verletzung können Sie Ihre Wunde in der Santé Sälipark behandeln lassen. Diese wird hygienisch und fachgerecht versorgt. Wir stehen für Sie bereit mit dem nötigen Fachwissen, dem geeigneten Material und schätzen ab, ob die Wunde eine weitere Behandlung benötigt. Bei chronischen Wunden ersetzen wir Ihren Verband während des langwierigen Heilprozesses.
Eine fachgerechte Wundversorgung schützt vor Komplikationen und führt zu einer raschen und optimalen Wundheilung. Grundsätzlich gilt: Je schneller die Wunde behandelt wird, desto geringer ist das Risiko einer Infektion.
Bei einer akuten Verletzung können Sie Ihre Wunde in der Santé Sälipark behandeln lassen. Diese wird hygienisch und fachgerecht versorgt. Wir stehen für Sie bereit mit dem nötigen Fachwissen, dem geeigneten Material und schätzen ab, ob die Wunde eine weitere Behandlung benötigt. Bei chronischen Wunden ersetzen wir Ihren Verband während des langwierigen Heilprozesses.
Blasenentzündungs-Check
Blisterservice
Blutdruckmessung
Blutzuckermessung
CRP-Check
Erektionsstörung
Hauslieferservice
Herz-Check
Impfung
Kompressionsstrümpfe
Nieren-Check
Pille danach
Reiseberatung
Vaginalbeschwerden-Check
Wundversorgung
bottom of page